Bericht 1. Herren vom 05.10.13

Spieltag 4: TTG Langenich

Am heutigen Samstagabend waren wir beim sehr starken Bezirksliga-Aufsteiger TTG Langenich. Die Gastgeber spielten in Bestbesetzung, wir ohne Andi, dafür aber mit Ben an 1 im oberen Paarkreuz, der sich (nach einem halben Jahr Pause) zwar nach eigener Aussage nicht viel Erfolg versprach, aber die anderen somit nicht aufrücken mussten. Wie üblich ging es mit den Doppeln los, was uns heute allerdings überhaupt nicht gut gelang. Mike und Ben verlieren 0:3, Alex und Marco 1:3, Jonas und Thomas verlieren nach einer 2:0-Führung den dritten Satz 10:12 und die anderen beiden Sätze etwas deutlicher. Nach dem bislang schlechtesten Start der Saison ging es also mit einem 0:3-Rückstand in die erste Einzelrunde.

Hier spielte Jonas zunächst gegen die starke Eins von Langenich (Stein). Jonas konnte im ersten Satz noch mithalten, verlor ihn dennoch mit 15:17 und die nächsten beiden auch deutlicher. Ben trat gegen den Zweier Fischenich an, wirkte jedoch eher unsicher. Beim Satzstand von 1:1 riss der Faden dann endgültig ab und er verlor die nächsten beiden sehr deutlich mit 1:11 und 4:11.

Mit einem 0:5-Rückstand (!) und damit auch immer größer werdendem Druck ging unser mittleres Paarkreuz in Form von Mike und Marco an die Platte, Mike bislang ungeschlagen in der Mitte, Marco mit 4 Siegen in Folge, sprich, beide hoch motiviert.
Nachdem die Spielregeln an Marcos Tisch mit seinem Gegner (Habicht) geklärt waren, konnte das Spiel stattfinden, welches Marco dann ziemlich sicher mit 3:1 gewann und damit erstmalig den Anschluss wiederherstellte. Mike machte es etwas spannender gegen seinen Gegner (Steffens). Nachdem er den ersten Satz recht souverän gewann (11:4), verlor er die beiden folgenden überraschend, fing sich jedoch wieder und gewann den vierten und fünften Satz jeweils 11:7. Insgesamt verkürzt auf 2:5!

Das untere Paarkreuz, Alex und Thomas, trat an. Thomas wirkte frisch an der Platte, gewann den ersten Satz 11:7 und den zweiten 11:6. Wir sahen schon das 3:5 vor Augen. Nach mehreren Matchbällen musste er jedoch den dritten Satz an sein Gegenüber (Hermann) mit 10:12 abgeben. Den vierten verlor er ebenfalls trotz einiger Matchbälle mit 16:18, was ihn insgesamt so rausbrachte, dass er den Entscheidungssatz mit 4:11 beendete. Eine bittere Niederlage zu diesem Zeitpunkt, was uns zunächst einen 2:6-Rückstand einbrachte. Kopf hoch, Wand! Ins untere Paarkreuz gehört ja auch unser Alex, der bislang als einziger Spieler der Mannschaft eine weiße Weste vorzuweisen hat. So spielte er auch. Er gewann alle drei Sätze (11:9, 11:9, 11:8) zwar vom Ergebnis her knapp, war aber zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet. Somit stand es nach der ersten Einzelrunde nur noch 3:6 aus unserer Sicht, was die Hoffnung wieder weckte.

Ben und Jonas gingen wieder an die Tische. Nach den zwei Niederlagen aus der ersten Runde gegen zwei sehr stark aufspielende Gegner wusste man, dass es sehr schwer werden würde. Unsere Hoffnung lag hier eher bei Jonas, der sich momentan im Gegensatz zu Ben regelmäßiger im Training befindet. Zudem hatte Ben es mit dem wesentlich stärkeren Einser (Stein) zu tun. So lief es wie erwartet. Ben wurde in den ersten beiden Sätzen ziemlich chancenlos abserviert (4:11 und 7:11). Jonas spielte am Nebentisch sein Spiel durch, gewann die ersten beiden Sätze, gab dafür den dritten ab, gewann dafür aber wieder den vierten, saubere Leistung gegen den starken Zweier! Nur noch 4:6! Was sich dann an Bens Tisch abspielte, hätte wohl niemand mehr erwartet nach den ersten beiden Sätzen. Er wehrt erfolgreich zwei Matchbälle ab und erkämpft sich mit einem 12:10 den dritten Satz. Mit nun scheinbar neuer Frische und Selbstbewusstsein gelang es ihm sogar, den vierten Satz mit 13:11 einzustreichen. Ben war nun nicht mehr zu halten und spielte Stein im letzten Satz nahezu an die Wand, was durch ein 11:3 im Entscheidungssatz quittiert wurde. Diese Glanzleisitung verkürzte auf 5:6.

Nun wieder zum mittleren Paarkreuz. Mike spielt gegen Habicht sehr sicher und gewinnt verdient mit 3:1. Ausgleich zum 6:6! An Marcos Tisch lief es nicht ganz so glatt wie bei Mike. Die ersten beiden gewinnt er souverän gegen Steffens, die nächsten beiden gibt er jedoch genauso souverän ab, macht viele leichte Fehler im Abschluss. Im Entscheidungssatz jedoch schafft er es nochmal (nicht zuletzt auch durch die lautstarke Hilfe der mitgereisten Fans und Mitspieler der zweiten Mannschaft, die zeitgleich gegen die Zweite von Langenich spielten), sich zu sammeln, spielt sein Spiel konsequenter durch als sein Gegenüber, bei dem letzten Endes der Faden reisst. Marco gewinnt den Entscheidungssatz mit 11:4, Eilendorf steht auf einmal 7:6 in Führung!

Alex und Thomas bestreiten die letzten Einzelbegegnungen. Alex spielt kompromisslos sein Spiel durch, siegt letztlich souverän mit 3:1 (11:9, 8:11, 11:3, 11:5) und bringt Eilendorf mit 8:6 in Führung. Wahnsinn! Die Halle bebt! Thomas tut sich schwer gegen seinen Gegner Knapik, verliert schließlich mit 0:3, was zum 8:7 führt und damit zum Schlussdoppel, welches wie gewohnt Alex und Marco für Eilendorf gegen das Langenicher Einserdoppel Stein/Habicht bestritten.

 

Man kann sich gut vorstellen, dass zu diesem Zeitpunkt die Emotionen auf beiden Seiten kochten und es teilweise sehr hitzig zuging, nicht zuletzt erneut deshalb, dass die Spielregeln mehrmals besprochen werden mussten, weswegen es teilweise schwer war, sich auf das eigentliche Spiel zu konzentrieren.
Aber zurück zum Spielverlauf: Der erste Satz ging mit 9:11 an den Gegner, der ohnehin stark aufspielte. Den zweiten hingegen konnten sich Alex und Marco nach Abwehr von Satzbällen mit 12:10 sichern. Der dritte wiederum ging dann wieder mit 7:11 an Langenich. Im vierten ging es teilweise wieder heiß her, dennoch konnten wir ihn uns mit 11:9 erkämpfen. Wie es sich für ein solches Spiel gehört, ging es in den Entscheidungssatz, welcher erneut die ganze Halle auf den Kopf stellte.

Die Punkte wandern hin und her, bringen Langenich jedoch mit 9:10 (aus unserer Sicht) in Führung. Matchball abgewehrt! Wir machen den Punkt, führen 11:10 und haben selber Matchball, den 9:7-Sieg zum Greifen nahe! Kurze Angabe, Topspin Habicht, Block Alex, diagonaler Topspin von Stein in die tiefe Vorhand von Marco, welcher diagonal gegenzieht. Habicht kommt gerade noch dran, der Ball fliegt hoch, scheint neben der Platte zu landen. Die Eilendorfer Fans zittern, heben die Hände, sind kurz vor dem Aufschrei...doch dann der Schock, der Ball fliegt nicht im erwarteten Bogen zu Boden, sondern verändert auf Tischhöhe nur minimal seine Flugbahn, was zur Bedeutung hatte, dass der Ball den Tisch doch noch leicht berührte und der Punkt an Langenich ging. Abhaken, weitermachen, 11:11! Ab jetzt konnte man die Nerven aus Drahtseil spüren, die Anspannung in der Hallt drohte zu explodieren. Ab jetzt machte Langenich stets als Erster den nächsten Punkt, es waren jeweils kurze Ballwechsel mit beidseitig oftmals leichten Fehlern. 13:14. Angabe, Habicht legt ab, Alex zieht leicht an, Stein spielt aggressiv dagegen, trifft die Netzkante, der Ball trifft auf die Platte und fällt Richtung Boden. Marco fischt den Ball jedoch noch kurz vorher vom Boden auf, bringt ihn irgendwie übers Netz, Habicht verschlägt. Matchball abgewehrt! Nach weiteren Ballwechseln wehren Alex und Marco beim Stande von 15:16 schließlich den 6. Matchball erfolgreich ab, kommen im Anschluss durch einen Annahmefehler von Stein in eine 17:16-Führung. Kurze Angabe von Marco, Habicht zieht leicht an, Alex blockt in die tiefe Rückhand von Stein, welcher wiederum aggressiv in die tiefe Vorhand von Marco spielt. Marco kommt gerade noch hin, zieht mit der Vorhand diagonal durch, Habicht kommt erneut dran...doch diesmal fliegt der Ball deutlich an der Platte vorbei...es war vollbracht...9:7 für Eilendorf!

Es ist schwer zu beschreiben, was in diesem Moment in der Halle los war. Ich werde auch nicht versuchen, dies zu beschreiben, denn dabei würde ich kläglich scheitern. Dieses Spiel muss man einfach selber erlebt haben!

Für den heutigen Sieg war die geschlossene Gesamtleistung der Mannschaft entscheidend, welche bis zum spannenden Ende besonders durch die eigenen Fans kräftig unterstützt wurde. Unsere Mannschaft zeichnet sich durch Kampfgeist, Siegeswille, eine sehr homogene Spielstärke durch die ganze Bank und eine bislang (besonders in den entscheidenden Phasen) sehr starke Mentalität aus. Diesen Eigenschaften und natürlich auch einer gewissen Portion Glück verdanken wir den heutigen 9:7-Sieg aus einem 0:5- und 2:6-Rückstand sowie unsere derzeitige Position, welche sich weiterhin "Spitzenreiter der Landesliga 11" nennt.

Nächsten Samstag erwarten wir dann vor heimischer Kulisse die erste Mannschaft des TV Düren.

Bilanzen:
Einzel: Ben 1-1, Jonas 1-1, Mike 2-0, Marco 2-0, Alex 2-0, Thomas 0-2
Doppel: Alex/Marco 1-1, Ben/Mike 0-1, Jonas/Thomas 0-1

Gesamtbilanzen Paarkreuz:
Oberes Paarkreuz: 7-9
Mittleres Paarkreuz: 14-2
Unteres Paarkreuz: 9-5

Stille