Sidebar

Fussball_gegen_rechts
Kinder stark machen
DJK Arminia Eilendorf DJK Arminia Eilendorf DJK Arminia Eilendorf
feed-image Arminia News
  • Home
    • Vorstand
    • Mail
    • Disclaimer und Datenschutzerklärung
    • Aktuelles aus dem Gesamtverein
  • Gewaltprävention
  • Badminton
  • Fußball
  • Schach
    • Aktuelles
    • Jugend
    • Bilder
    • Schachlinks
      • NRW Portal
      • DWZ
      • ASVb
    • Online-Training
    • Virtuelles Spiellokal in LiChess
    • Unsere Besten
    • Terminkalender
    • Kontakte
  • Tischtennis
    • Spielberichte
    • Aktuelles
    • Kontakte
    • Mannschaften
      • 1. Herren
      • 2. Herren
      • 1. Jungen
    • Bildergalerie
    • Gästebuch der Tischtennisabteilung
    • Presse
    • Links
  • Wassergymnastik
    • Aktuelles
    • Kontakte

Bericht 1. Herren vom 07.12.13

Details
10. Dezember 2013

 

Spieltag 11: TTF Koslar:

An einem schönen Samstagabend machten wir uns auf nach Koslar, um den Platz an der Sonne zu verteidigen. Gewarnt waren wir vor dem starken oberen Paarkreuz, mit welchem Koslar zwischenzeitlich auf Platz 3 stand, doch als wir ankamen, teilte man uns bereits mit, dass man ersatzgestärkt gegen uns an den Start gehen würde. Wir hingegen hatten kurz zuvor Uwe 'Nasenbär' Nopponov reaktiviert, da Andi nicht mitspielen konnte.

Wie es aber so an einem Abend ist, wenn die Heimmannschaft aus Koslar bereits ohne 3 etablierte Stammspieler spielt und wir mit dem Selbstvertrauen eines Tabellenführers auftreten, brillierte an diesem Tag jeder Teil der Mannschaft auf seiner jeweiligen Position.

Trotzdem ein großes Kompliment an die Gäste, die trotz fehlender Stammkräfte, sehr motiviert waren. Dies merkten Mike und Ben bereits in ihrem Doppel, welches sie in 4 knappen Sätzen für sich entscheiden konnten. Auch die Neubesetzung Uwe und Jonas kam miteinander noch nicht so gut zurecht und sie gewannen nur knapp gegen ihre jugendlichen Gegner. Alex und Marco gaben sich - wie immer - keine Blöße und gewannen deutlich in 3 Sätzen.

Die Einzel sind sehr schnell beschrieben: Jonas spielte mit neuen Belägen und rief wohl seine beste Saisonleistung ab. Ben gewann in 3 Sätzen. Marco auch. Mike gab einen Satz ab und Alex ließ den jugendlichen Gegner mitspielen und gewann ebenfalls in 3 Sätzen. Einzig Uwe hatte mit seinen Nerven zu kämpfen und so ging er über die volle Distanz, um den letzten Satz dann doch deutlich zu gewinnen.

Endergebnis: 9-0, 27-5. Während der Verabschiedung weisten uns die sehr netten Gastgeber aus Koslar darauf hin, dass wir nicht in die Liga gehören. Somit hoffen wir natürlich, dass es bis zum Ende der Saison auch so bleibt. Mit einem Bierchen in der Halle und anschließendem Essen bei l'Osteria in Düren wurde der schöne Abend schließlich abgerundet und die Herbstmeisterschaft gefeiert.

 

Bilanzen:
Einzel: Ben 1-0, Jonas 1-0, Mike 1-0, Marco 1-0, Alex 1-0, Uwe 1-0
Doppel: Alex/Marco 1-0, Ben/Mike 1-0, Jonas/Uwe 1-0

Gesamtbilanzen Paarkreuz:
Oberes Paarkreuz: 18-24
Mittleres Paarkreuz: 28-11
Unteres Paarkreuz: 26-6
 
Gesamtbilanz Doppel:
insgesamt: 24-10

Ben

Bericht 1. Herren vom 30.11.13

Details
09. Dezember 2013

Spieltag 10: TTC Mödrath:

Nach der gestrigen Niederlage galt es, heute in heimischer Halle wieder die Oberhand zu gewinnen, was jedoch gegenüber dem Aufsteiger aus Mödrath keine leichte Aufgabe werden sollte, auch wenn wir sicherlich favorisiert waren.

Gleich in den Doppeln ging es gut los. So deutlich, wie Alex und Marco sowie Jonas und Andi gewannen, verloren Mike und Ben. 2:1 zunächst für uns.

Im oberen Paarkreuz bekam Andi es mit dem (nach aktuellen Bilanzen) stärksten Spieler namens Ralf Janssen zu tun. Andi kam zwar immer mal heran, doch es reichte leider nicht für einen Satzgewinn. Ben spielte gegen den jungen Vaaßen, der erst kürzlich starke Leute wie Hochhausen und Jahn geschlagen hatte. Doch der Youngster kam gegen Ben ins Spiel, weshalb Ben hier mit 3:1 siegte. Ben spielte hier sehr sicher und äußerst gut, weswegen hier wieder der Verdacht nahe lag, das Lakritzdoping im Spiel war. Ben streitet dies jedoch ab. Wir lassen das an dieser Stelle einfach mal offen... Zwischenstand somit 3:2 aus unserer Sicht.

Nach der Aufreibung unseres mittleren Paarkreuzes am gestirgen Tage erwarteten wir heute schlicht und einfach mehr :) Jonas spielte gegen Kurznoppenspieler Kuss, welcher aber einen echten Sahnetag hatte. Jonas verlor letztlich die Sätze zwar knapp, aber doch eine klare Sache aus Mödrather Sicht mit einem 3:0-Sieg. Ausgleich zum 3:3. Mike hatte Cichowicz (ebenfalls ein Noppenspieler) vor sich, welcher nach eigener Aussage auch nicht weiß, wie man seinen Namen ausspricht ;) Nach den zwei ersten äußerst engen Sätzen stand es 1:1 und Mike hatte in dne beiden darauffolgenden Sätzen wenig Mühe, das Ding nach Hause zu holen. 4:3 für uns.

Im unteren Paarkreuz spielte Marco gegen den jungen Esser, dominierte die ersten beiden Sätze, gab den dritten knapp ab, gewann dafür aber wieder den vierten deutlich. Alex lag gegen Küsters zwischenzeitlich mit 1:2 hinten, konnte dann jedoch das Spiel deutlich in den nächsten beiden Sätze für sich entscheiden. Mit dem Polster von 6:3 ging es in die zweite Einzelrunde.

Nun trat Andi gegen den jungen Vaaßen an. Andi dominierte von Beginn an das Spiel mit seinen Aufschlägen und gewann letztlich ungefährdet mit 3:0. Ben hatte nun Janssen vor sich. Die Zuschauer bekamen tolle Ballwechsel mit sehr engen Sätzen zu sehen. Doch am Ende zog Routinier Janssen davon und siegte mit 3:2, was zum Twischenstand von 7:4 führte.

Jonas spielte nun gegen Cichowicz. Kurz gesagt, Jonas gewinnt 3:1, alle drei gewonnenen Sätze in der Verlängerung, denkbar knapp, dennoch sicher verdient. Am Nebentisch kämpft Mike mit Kuss, welcher schon gegen Jonas überragend gespielt hat. Im vierten Satz hat Mike Matchbälle, kann den Sack jedoch nicht zu machen und verliert knapp im Entscheidungssatz. Insgesamt 8:5.

Den letzten Punkt holt schließlich Marco, der Küsters deutlich mit 3:0 besiegt, 9:5 gewonnen!

Der heutige Sieg war sehr wichtig, insbesondere deshalb, weil er direkt auf die Niederlage aus Elsdorf erfolgte, welche übrigens am selben Abend bei Borussia Brand nur sehr knapp der Niederlage entgangen sind und das Ding sogar noch drehen konnten auf ein 9:7. Schade ;)

In der letzten Woche geht es dann zum Hinrundenabschluss nach Koslar, wo wir dann, wenn alles glatt läuft, den Titel des Herbstmeisters mit nach Hause nehmen wollen

 

Bilanzen:
Einzel: Ben 1-1, Andi 1-1, Jonas 1-1, Mike 1-1, Marco 2-0, Alex 1-0
Doppel: Alex/Marco 1-0, Ben/Mike 0-1, Jonas/Andi 1-0

Gesamtbilanzen Paarkreuz:
Oberes Paarkreuz: 16-24
Mittleres Paarkreuz: 26-11
Unteres Paarkreuz: 24-6
 
Gesamtbilanz Doppel:
insgesamt: 21-10

Stille

Bericht 1. Herren vom 16.11.13

Details
18. November 2013

Spieltag 8: TTC Oidtweiler:

Heute Abend erwarteten wir einen der stärksten Gegner unserer Liga, in Form von TTC Oidtweiler. Bereits aus vergangenen Zeiten hatten wir stets faire und spannende Begegnungen in unserer Erinnerung, weswegen wir uns sehr auf dieses Match freuten. Wir traten erneut in bester Besetzung an. Oidtweiler trat jedoch leider mit dem verletzten Sebastian Bremer an, der sich nur pro forma aufstellen ließ, also mit insgesamt 5 spielfähigen Gegnern. Die Tatsache, von vornherein zu wissen, dass man sowohl einen Doppel- als auch zwei Einzelpunkte "geschenkt" bekommt, hat zu diesem Zeitpunkt zwar zunächst beruhigt, aber in der Mannschaft waren sich alle einig, dass man um diese viel lieber gekämpft hätte, doch nun zum Spielverlauf:
 
In den letzten Wochen haben wir mit einer überragenden Doppellleistung überzeugt, dessen Motivation wir auch diesmal mitnahmen. Auch heute ließ keines der beiden stattfindenden Doppel etwas anbrennen, weswegen wir bei der mittlerweile nun schon vierten Begegnung in Folge ein Doppelergebnis von 3:0 vorweisen können! Spitzenleistung des gesamten Teams!
 
Oben traten nun Andi gegen Zhang und Ben gegen Noack an. Beide konnten sich jedoch nicht durchsetzen gegen ihre Gegner und unterlagen mit 1:3 und 0:3.
In der Mitte spielte nun lediglich Jonas gegen Ramezani (Mikes Einzel bekamen wir geschenkt), der seit dieser Saison auf der Rückhand zur Noppe gewechselt hat und damit bislang sehr erfolgreich Siege einfährt. Sehr schöne Ballwechsel mit teilweise sehr spektakulären Punkten bekamen die ca. 30 Zuschauer in der Halle zu sehen. Letztendlich konnte Jonas jedoch das Spiel knapp mit 11:9 im Fünften für sich entscheiden. Im unteren Paarkreuz fanden die Begegnungen Alex-Sobkowiak und Marco-Joschko statt. Alex gewann in 4 Sätzen, Marco musste gegen Joschko jedoch über die volle Distanz gehen, nachdem er im vierten Satz 12:14 unterlag. Im fünften Satz jedoch behielt er einen kühlen Kopf und konnte mit einem 11:5 insgesamt mit 3:2 siegen. Somit stand es zur Halbzeit 7:2 für uns.
 
Das obere Paarkreuz trat erneut an, um es nun besser zu machen. Andi spielte gegen Noack und hatte wenig Mühe. Er spielte sicher und konsequent, sicherte sich einen 3:1-Sieg. Ben, der seine Beläge immer der Tagesform entsprechend rügt oder lobt ;), spielte bis zum Stand von 2:2 sehr gut und traf dann leider keine Kugel mehr, weswegen der fünfte Satz schließlich deutlich an Zhang ging. Da nun auch das zweite Einzel des verletzten Bremer kampflos an uns ging, war das Spiel bereits am Ende angekommen.
 
9:3 für die Eilendorfer Arminen!
 
Man kann an dieser Stelle nur noch einmal erneut sagen, dass wir liebend gerne jeden der (hoffentlich dann auch) 9 Punkte erkämpft hätten, dennoch danken wir der Mannschaft des TTC Oidtweiler für wie immer faire und schön anzusehende sowie spannende Partien und wünschen insbesondere Sebastian Bremer weiterhin gute Besserung.
 
In zwei Wochen geht es dann gegen den Zweitplatzierten unserer Liga nach Elsdorf. Hier erwarten wir ein äußerst enges Match, zumal wir dem Verlegungswunsch seitens Elsdorf nachgekommen sind und somit davon ausgehen, dass beide Mannschaften in Bestbesetzung an die Tische gehen werden. Bis dahin genießen wir jedoch den weiterhin für uns überraschenden Platz an der Sonne :)
 
Bilanzen:
Einzel: Ben 0-2, Andi 1-1, Jonas 2-0, Mike 1-0, Marco 1-0, Alex 1-0
Doppel: Alex/Marco 1-0, Ben/Jonas 1-0, Mike/Andi 1-0

Gesamtbilanzen Paarkreuz:
Oberes Paarkreuz: 13-19
Mittleres Paarkreuz: 23-6
Unteres Paarkreuz: 18-5
 
Gesamtbilanz Doppel:
insgesamt: 18-7

Stille

Bericht 1. Herren vom 29.11.13

Details
09. Dezember 2013

Spieltag 9: TTF GW Elsdorf:

Der große Abend des Gipfeltreffens war also gekommen. Der Spielverlegung seitens Elsdorf hatten wir zugestimmt, sodass mit eienr spannenden Partie zu rechnen war. Da Heinrichs von Elsdorf längerfristig verletzt war, trat hier Kleefisch aus der Zweiten zum Ersatz an.

Bereits bei den Doppeln zeigte sich, dass dies ein Kopf-an-Kopf-Rennen werden würde. Alex und Marco siegten mit 3:2, Mike und Ben verloren nach vergebenen Matchbällen mit 2:3. Andi und Jonas verlieren deutlich mit 0:3. Somit also 1:2 aus unserer Sicht.

Im oberen Paarkreuz versuchte es zunächst Ben gegen Karmainski, den sehr starken Defensivspieler der Gastgeber. Ben hatte zwar in jedem Satz auch einige "Nasse", dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass er einfach sehr gut mit dem Spiel und vor allem dem Schnitt seines Gegenübers zurecht kam, was mit einem deutlichen 3:0 für Ben endete. Damit hatte sicher keiner vorher gerechnet und viele fragten sich, wie Ben so überrangend spielen konnte. Man munkelt, ein anderes Mannschaftsmitglied, welches man nur unter dem Namen "Stille" kennt, habe ihm vor dem Spiel eine Droge verabreicht, welche auch unter dem Namen "Lakritz" bekannt ist. Dies klingt sehr plausibel und erklärt die außergewöhnliche Leistung von Ben. Zunächst also Ausgleich zum 2:2.

Andreas spielte am anderen Tisch gegen den bislang ungeschlagenen Pesch, der dies auch zeigte und Andi ziemlich chancenlos mit 3:0 schlug. Auch wenn einige sehr ansehnliche Ballwechsel dabei waren, so ließ Pesch hier jedoch nicht wirklich etwas anbrennen.

Mike trat in der Mitte gegen Stoll an. Er gewann den ersten Satz, verlor die nächsten beiden aber leider trotz Satzbällen noch, sehr ärgerlich, zumal dies ein 3:0 hätte sein können. Letztendlich verlor Mike nach einem großartigen Siel dennoch knapp mit 2:3. Wieder so ein knappes Ding weg, somit mittlerweile 2:4. Jonas spielte gegen Lotz und sah absolut chancenlos aus, da er den ersten zu 3 verlor und im zweiten Satz immerhin einen ganzen Punkt zu Stande brachte. Lotz traf einfach alles und hatte auf alles eine noch bessere Antwort. Doch irgendwie schaffte Jonas es, sich zu berappen, sodass er im dritten Satz mehrere Matchbälle abwehrte und sich den vierten Satz sicherte. Ähnliches bot sich im vierten Satz, welchen sich ebenfalls Jonas in der Verlängerung unter den Nagel krallte. Im Entscheidungssatz schließlich behielt Jonas die Oberhand und stellte den Anschluss her. Somit nur noch 3:4 und alle wussten, dass nun die Eilendorfer Bank an die Tische ging.

Marco und Alex, welche bislang gemeinsam eine makellose Bilanz im unteren Paarkreuz aufweisen, legten also los. Marco kam mit seinem Gegner Kleefisch sehr gut zurecht und siegte in Folge dessen deutlich mit 3:0. Alex spielte gegen Krome, mit dem jedoch über die volle Distanz gehen musste und siegte mit 3:2. Insgesamt also nun 5:4 für uns, wommit wir zum ersten Male die Nase vorne hatten.

Die zweite Einzelrunde im oberen Paarkreuz ist schnell erzählt. Sowohl Ben als auch Andi verlieren mit 1:3, obwohl bei beidne womöglich auch etwas mehr drin gewesen wäre. Dennoch gehen die beiden Einzelsiege von Pesch und Karmainski hier völlig in Ordnung, zumal sie das stärkste obere Paarkreuz unserer Liga stellen. Nun liegen wir wieder mit 5:6 hinten. Unsere Hoffnung liegt jedoch im mittleren und unteren Paarkreuz, welche im Verhältnis zur Liga doch recht stark besetzt sind.

Jonas tritt gegen den Linkshänder Stoll an, verliert die ersten beiden Sätze denkbar knapp mit 9:11 und 10:12, im dritten wird er schließlich paniert und verliert mit 0:3. Mike kämpft gegen Lotz, die Sätze enden jeweils sehr knapp. Insbesondere hier der dritte und vierte Satz mit 12:10 und 11:9, nur leider für den Gegner, auch dieses Spiel geht leider an die Gastgeber.

Beim Stande von jetzt 5:8 liegt die letzte Hoffnung auf ein Unentschieden im unteren Paarkreuz, welche auch das mögliche Schlussdoppel stellen würden. Marco und Alex spielen parallel und die Zuschauer wissen nicht, wohin sie schauen sollen. Marco hat schwer mit seinem Gegner Krome zu kämpfen, liegt schließlich 2:1 hinten. Am Nebentisch spielte sich dann jedoch etwas ab, womit man noch weniger gerechnet hätte, als das Ben so klar gegen Karmainski gewinnt. Alex verliert in drei Sätzen, wenn auch immer enger werdend, gegen Kleefisch, womit Elsdorf bereits den 9. Punkt sicher hatte.

Die Niederlage war also besiegelt, die Höhe konnte Marco nun noch ein wenig beeinflussen. Er lag im vierten Satz zwar zunächst hinten, konnte ihn sich aber noch knapp mit 11:9 erkämpfen. Und dann war der Bend offen... Marco traf auf einmal jede Kugel, spielte Krome förmlich an die Wand und siegte überdeutlich im Entscheidungssatz mit 11:2.

Insgesamt also ein 6:9, womit wir die erste Niederlage in dieser Saison kassiert haben. Entscheidend war hier sicherlich in erster Linie das mittlere Paarkreuz. Dass wir hier nur knapp einem 0:4 entgehen, hatten wir nicht auf dem Schirm. Wir bleiben zwar immernoch auf Tabellenplatz 1, jedoch ist der Abstand zu Elsdorf nun auf einen Punkt geschrumpft. Dies verspricht, eine spannende Saison zu werden.

Direkt morgen abend erwarten wir dann den Aufsteiger aus Mödrath.

 

Bilanzen:
Einzel: Ben 1-1, Andi 0-2, Jonas 1-1, Mike 0-2, Marco 2-0, Alex 1-1
Doppel: Alex/Marco 1-0, Ben/Mike 0-1, Jonas/Andi 0-1

Gesamtbilanzen Paarkreuz:
Oberes Paarkreuz: 14-22
Mittleres Paarkreuz: 24-9
Unteres Paarkreuz: 21-6
 
Gesamtbilanz Doppel:
insgesamt: 19-9

Stille

Bericht 1. Herren vom 09.11.13

Details
18. November 2013

Spieltag 7: Eintracht Aachen


Der heutige Samstagabend brachte uns in die Halle der Aachener Eintracht. Die Tabellensituation ergab eine eindeutige Prognose, dennoch wussten wir, dass man auch ein solches Spiel erstmal gewinnen muss.

Wir begannen mit den Anfangsdoppeln, bei denen wir wohl momentan einen Lauf haben, denn lediglich das heutige Zweier-Doppel Mike/Ben gab einen Satz ab. Eine schnelle 3:0- Führung gleich zu Beginn.
 
Im oberen Paarkreuz bot sich heute viel Paroli, denn Jan Wendlandt bestritt heute seinen bislang erst dritten Einsatz. Andi versuchte sich als Erster, steigerte sich zwar in den Sätzen, konnte aber denoch nicht so recht gegenhalten. Ben spielte am Nebentisch gegen Luu, der heute aus dem mittleren Paarkreuz nachgerückt war. Ben gewann mit 3:0, jedoch mit teilweise langen umkämpften Ballwechseln und sehr ansehnlich auf beiden Seiten.
 
In der Mitte traf Mike auf Mingers. Das spannende Spiel endete jedoch schließlich aus Mikes Sicht mit 2:3, Mingers spielte genau wie Mike grandios. In diesem Match hätte keiner der beiden unverdient siegen können. Jonas spielte gegen den Noppenstörspieler Kray und brachte die beste Brechstange mit, die er an diesem Tag in seiner Sporttasche verstauen konnte. Doch es half nicht. Nach dem ersten noch gewonnenen Satz zerbrach sie, sodass Jonas letztendlich im vierten Satz knapp verlor und insgesamt mit 1:3 unterlag.
 
Das untere Paarkreuz in Form von Alex und Marco präsentierte sich mit bislang absolut lupenreiner weißer Weste in diesem Paarkreuz. Ebenso souverän konnten sie ihre Einzel dann auch gewinnen, weswegen es nach der Halbzeit 6:3 für uns stand.
 
Nun versuchte Ben sein Glück gegen Wendlandt. Ben spielte großartig, konnte sich die ersten beiden Sätze nach großem Kampf sichern. Wendlandt jedoch konnte sein Spiel ein wenig umstellen und bei Ben riss der Faden. Teilweise leichte Fehler führten doch noch dazu, dass dieses Einzel mit 2:3 wegging. Andi jedoch gewann gegen Luu auf der anderen Seite mit teilweise knappen Sätzen dennoch souverän mit 3:1. Somit also 7:4 aus unserer Sicht.
 
Mike und Jonas traten wieder an die Tische. Jonas spielte gegen den heute sehr stark aufspielenden Mingers. Doch Jonas blieb ziemlich chancenlos und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Mike spielte derweil gegen Kray, den Noppenspieler. Sicherlich war dies nicht gerade das ansehnlichste Spiel des Abends, dennoch konnte Mike mit seiner Taktik, welche auf großer Geduld und Ausdauer basiert, das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. 8:5 und es fehlte nur noch ein Punkt.
Diesen bescherte schließlich Marco in einem sehr hart umkämpften Fünfsatz-Spiel gegen den routinierten Schilling.
 
Spiel, Satz und Sieg! 9:5 für uns!
 
Mit diesem guten Start nach der Herbstpause sehen wir den beiden nächsten Spielen mit großer Erwartung entgegen, denn sie werden uns letztendlich zeigen, wo wir in der Liga stehen.
Weiterhin sind wir jedoch der Primus der Landesliga 11.


Bilanzen:

Einzel: Ben 1-1, Andi 1-1, Jonas 0-2, Mike 1-1, Marco 2-0, Alex 1-0
Doppel: Alex/Marco 1-0, Ben/Mike 1-0, Jonas/Andi 1-0

Gesamtbilanzen Paarkreuz:

Oberes Paarkreuz: 12-16
Mittleres Paarkreuz: 20-6
Unteres Paarkreuz: 16-5


Stille

Weitere Beiträge ...

  1. Bericht 1. Herren vom 19.10.13
  2. Bericht 1. Herren vom 12.10.13
  3. Bericht 1. Herren vom 05.10.13
  4. Bericht 1. Herren vom 28.09.13
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Fussball_gegen_rechts
Kinder stark machen
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.